Die Psychiatrie befasst sich mit Erkrankungen, welche die Psyche des Menschen betreffen, seien sie nun körperlichen oder reaktiven Ursprungs. Die Ärztin / der Arzt untersucht und behandelt krankhafte Veränderungen und Störungen der Gefühle, der Stimmung, des Antriebs, des Gedächtnisses und des Verhaltens. Seelische Krankheiten und Störungen können entstehen durch aktuelle Erlebnisse, zurückliegende belastende, lebensgeschichtliche Ereignisse oder zwischenmenschliche Konflikte. Auch Familie, Beruf, Wohnsituation, soziales Umfeld, Freizeitgestaltung spielen bei unserer Analyse, Diagnostik und unseren Therapievorschlägen eine Rolle. Häufig sind Veränderungen des Gehirnstoffwechsels und der Gehirnsubstanz an der Entstehung von psychischen Erkrankungen beteiligt. Zu den Symptomen gehören beispielsweise Ängste, Depressionen, Zwangsgedanken, Abhängigkeit, Wahrnehmungsstörungen, multiple körperliche Beschwerden, Störung der Konzentration, Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses. Bei diesen Beschwerden ist es zunächst unerheblich, ob sie körperlichen oder seelischen Ursprungs sind – die Gesamtheit aus Symptomen, äußeren Faktoren und oftmals komplexer Vorgeschichte der Erkrankung bildet die Grundlage für unsere Diagnostik und Behandlung. Uns ist der vertrauensvolle Umgang miteinander ebenso wichtig, wie eine sehr schnelle und gezielte Aufklärung über Störungs- und Krankheitsbilder, sowie eine umfassende und ganzheitliche Behandlung. Dabei werden die aktuellsten Erkenntnisse aus den Fachgebieten der Psychiatrie und Neurologie berücksichtigt.

Psychiatrie


Psychiatrie


Psychiatrische Erkrankungen
Psychiatrische Erkrankungsbilder sind sehr vielgestaltig. Jedes hat eigene Symptome, schafft eigene Probleme und braucht seine ganz besondere Behandlungsweise. Die Diagnose einer psychischen Erkrankung erfolgt über das Gespräch, über die Beobachtung des Betroffenen, über den Bericht der Angehörigen sowie über seine Leidens- und gelegentlich auch über seine ganz überzogenen Glücksbekundungen.


Wir behandeln:
- Angst- und Panikstörungen
- Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
- Demenzerkrankungen
- Depressive Erkrankungen
- Dissoziative Störungen
- Psychiatrische Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis
- Organische Psychosen
- Psychoreaktive Störung bei chron. Überbelastung (Burn Out Syndrom)
- Essstörungen
- Manisch-depressive Erkrankungen
- Nichtorganische Schlafstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Psychisch bedingte Störungen des Herzens und des Darmtraktes
- Psychosomatisch mitbedingte Schmerzstörungen
- Suchterkrankungen
- Verhaltensstörungen und psychische Erkrankungen bei Intelligenzminderung
- Zwangsstörungen
KONTAKTDATEN

Blumenstr. 3, 42551 Velbert
Montag – Donnerstag: 08:00 – 13:00 Uhr | 14:00 – 18 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Telefonsprechzeiten: Mo-Fr 12-13 Uhr, Mo-Do 17-18 Uhr
Notfallsprechstunde wochentags täglich 09:00 – 10:00 Uhr
(Bitte beachten Sie, dass die Notfallsprechstunde nur für unsere neurologischen und psychiatrischen Bestandspatienten gilt.)